„Er wäre ja schon ganz recht. Aber sie? Keine Ahnung was der an ihr findet.“ Schon mal gehört, oder? Kommentare wie diese gibt es nicht…
Schreibe einen Kommentar
Feuilleton Fotografie Musik 13. Mai 2015
Feuilleton Fotografie Musik 13. Mai 2015
„Er wäre ja schon ganz recht. Aber sie? Keine Ahnung was der an ihr findet.“ Schon mal gehört, oder? Kommentare wie diese gibt es nicht…
Schreibe einen KommentarDie späten 1960er Jahre und die frühen 1970er Jahre: die Zeit der sexuellen Revolution, Nacktkultur, freier Liebe, Hippies, psychedelischer Drogen, greller Farben und politischer Revolte.…
Schreibe einen Kommentar“Alter, was ist das denn für ein fetziger Sound. Was von den Stones?“ Der Mann im Plattenladen grinst mich an und schüttelt den Kopf. „Tarrantino-Soundtrack?“.…
Schreibe einen Kommentar06:00 Uhr, Samstagmorgen: mein Wecker klingelt. Ehrlich gesagt bin ich kein Frühaufsteher, außer wenn ich auf Reisen bin. Wie vielleicht bereits der eine oder andere…
Schreibe einen KommentarMit Neuzugängen wie Santigold, Marcel Dettmann, Tove Lo, Alle Farben, Darwin Deez, The Orb und zahlreichen Acts für den Sleepless Floor ist das Line-up des…
Schreibe einen KommentarFeuilleton Lifestyle Musik 26. April 2015
Vor wenigen Wochen habe ich auf Blog Bohème einen Beitrag „Über das Beste aus der Welt des Radios“ veröffentlicht. Natürlich ist meine Liste nicht vollständig…
Ein KommentarKunst Lifestyle Musik 24. April 2015
Diese Woche geht die Reise mal wieder nach Großbritannien. Von dort kommt einfach viel zu viel gute Musik. Zum Beispiel die elektronische Musik von Matthew…
Schreibe einen KommentarKunst Lifestyle Musik 15. April 2015
Seit Anfang April verbringe ich täglich einige Stunden in der Stadtbibliothek in Nürnberg, um an meiner Masterarbeit, die unter anderem den Titel „Pop darf alles“…
Schreibe einen KommentarFeuilleton Lifestyle Musik People 13. April 2015
„Das Leben ist eine verrückte Geschichte. Mal gehst du aufrecht, mal gebückt. Ich liefere gerne den passenden Sound dazu.“ Vermutlich ging es jedem von uns…
Schreibe einen KommentarFeuilleton Fotografie Musik 6. April 2015
„Ich bin mein bester Saufkumpan. Was genau ich trinke oder einwerfe, scheint Außenstehende mehr zu interessieren als mich selbst. Die Vorstellung, etwas zu nehmen, um…
Schreibe einen KommentarZwischen Kunstakademie, Joseph Beuys, Ratinger Hof und elektronischer Musik: Düsseldorf galt in den späten Sechzigern, Siebzigern und frühen Achtzigern als Mekka der elektronischen Musik. Rüdiger…
Schreibe einen KommentarBereits im letzten Jahr habe ich im Programm vom Reeperbahnfestival von I Have A Tribe gelesen. Mir sagte der Name nichts und habe deswegen das…
Schreibe einen Kommentar