Springe zum Inhalt →

Interior Lifestyle 1. August 2024

Outdoor-Wohnzimmer mit Gartenflair

Viele Menschen sehnen sich nach einem Ort der Entspannung, der ihnen eine Auszeit vom hektischen Alltag bietet. Ein Outdoor-Wohnzimmer kann genau dieser Rückzugsort sein – ein Platz, an dem sich Komfort und Natur verbinden. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten: Mit ein wenig Kreativität lässt sich selbst auf kleineren Flächen ein gemütlicher Wohnbereich gestalten, der zum Verweilen einlädt.

Der Trend hin zu mehr Outdoor-Living spiegelt den Wunsch wider, die Natur stärker in den Alltag zu integrieren und das eigene Zuhause in ein Stück Natur zu verwandeln. Ein Outdoor-Wohnzimmer bietet die perfekte Möglichkeit, den eigenen Stil in den Außenbereich zu übertragen und ihn zu einer Verlängerung des Wohnzimmers zu machen.

Die richtige Sitzgelegenheit: Komfort trifft Stil

Der Mittelpunkt jedes Outdoor-Wohnzimmers sind bequeme Sitzmöbel. Ob Lounge-Sessel, Sofas oder Hängematten – es lohnt sich, darauf zu achten, dass die Möbel wetterfest und pflegeleicht sind. Materialien wie Polyrattan, Teakholz oder Aluminium sind nicht nur robust, sondern fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Mit weichen Kissen und Decken lässt sich das Ganze noch gemütlicher gestalten und gleichzeitig farbliche Akzente setzen. Eine wetterfeste Aufbewahrungsmöglichkeit schützt die Kissen bei Regen und verlängert ihre Lebensdauer.

Pflanzen und Hochbeete für eine grüne Oase

Eine grüne Umgebung sorgt für das echte Gartenflair. Pflanzen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Besonders beliebt sind Hochbeete – ideal auch für kleinere Balkone. Auf kleinem Raum lassen sich frische Kräuter, Gemüse oder Blumen anpflanzen, die bringen ein Stück Natur in den Außenbereich, und sorgen auch für eine harmonische Atmosphäre. Vertikale Gärten, bei denen Hänge- oder Kletterpflanzen wie Efeu oder Clematis zum Einsatz kommen, bieten eine platzsparende Lösung für begrenzte Flächen.

Für das Hochbeet oder den Balkon gibt es eine Vielzahl geeigneter Pflanzen:

Kräuter: Basilikum, Thymian, Rosmarin, Minze oder Schnittlauch passen perfekt in kleine Hochbeete. Diese frischen Kräuter bringen richtig Aromen in die Küche.

Gemüse: Platzsparende Sorten wie Cocktailtomaten, Paprika oder Chili gedeihen hervorragend in Hochbeeten. Auch Radieschen oder Salat eignen sich.

Blumen: Farbliche Akzente lassen sich mit Geranien, Petunien, Ringelblumen oder Lavendel setzen, die pflegeleicht sind und lange blühen.

Hänge- und Kletterpflanzen: Efeu, Clematis oder Passionsblumen sind ideal, um vertikalen Raum zu nutzen und Balkone in eine grüne Oase zu verwandeln.

Wähle Pflanzen, die sowohl im Freien als auch im Schatten gut gedeihen, um den Pflegeaufwand gering zu halten. Besonders pflegeleicht sind Lavendel, Rosmarin oder Sukkulenten.

Beleuchtung und Bodenbelag: Stimmung und Funktion im Einklang

Warme Lichtquellen wie Solarlichterketten, LED-Lampen oder Kerzen schaffen eine einladende Atmosphäre. Lichterketten sind ideal, um den Balkon oder die Terrasse sanft zu umrahmen, während Lampions oder Laternen setzen dekorative Akzente.

Der richtige Bodenbelag trägt ebenfalls zum Wohnzimmer-Gefühl bei. Holzdielen oder Outdoor-Fliesen verleihen dem Außenbereich Wärme und Natürlichkeit. Alternativ können Klickfliesen aus Holz oder WPC gewählt werden, die leicht zu verlegen und wetterbeständig sind. Für Balkone bietet sich zudem Kunstrasen an – eine pflegeleichte Option, die optisch für Gartenfeeling sorgt.

Ein wetterfester Outdoor-Teppich verleiht dem Außenbereich Struktur und sorgt für eine wohnliche Atmosphäre. Farben und Muster sollten zum Stil des Hauses passen oder bewusst Kontraste setzen, um einen modernen Look zu erzielen. Ergänzen lässt sich die Gestaltung durch Dekokissen, Outdoor-Laternen oder Pflanzenständer. So entsteht ein gemütlicher und stilvoller Rückzugsort.

Sichtschutz für mehr Privatsphäre

Ein Outdoor-Wohnzimmer sollte auch Rückzugsort sein. Um sich vor neugierigen Blicken zu schützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen stilvollen Sichtschutz zu schaffen. Paravents, Rankgitter mit Pflanzen oder Outdoor-Vorhänge sind funktional, aber tragen auch zur dekorativen Gestaltung bei. Auf dem Balkon bieten sich zudem Hochbeete an, die als natürlicher Sichtschutz dienen und gleichzeitig das Grünkonzept ergänzen. Seitenmarkisen sind eine weitere Option, die sich besonders gut für Terrassen und Balkone eignet, da sie flexibel einsetzbar und platzsparend sind. Sie lassen sich bei Bedarf schnell ausfahren und bieten Schutz vor Wind und unerwünschten Einblicken.

Das Outdoor-Wohnzimmer als Wohlfühloase

Mit der richtigen Kombination aus bequemen Möbeln, Pflanzen und stimmungsvoller Beleuchtung lässt sich der Außenbereich in ein stilvolles Outdoor-Wohnzimmer mit echtem Gartenflair verwandeln. Selbst kleine Flächen wie Balkone können mit Hochbeeten zur grünen Oase werden. Lassen Sie sich von der Natur inspirieren und genießen Sie Ihre Zeit im Freien in vollen Zügen!

Kommentare sind geschlossen.

Blog.Bohème
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.