Springe zum Inhalt →

Europa Hotels Schweiz 7. Dezember 2024

Eingecheckt: Ambassador Hotel Zürich

Der Zürichsee ist nur wenige Schritte entfernt, die Altstadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Großmünster mit seinen zwei Türmen ist in zehn Minuten zu Fuß zu erreichen, das Opernhaus liegt vis-à-vis. Von der Dachterrasse aus reicht der Blick über die Kirchtürme der Stadt bis zu den bewaldeten Hängen von Uetliberg und Züriberg. Und vom nur wenige Minuten entfernten Bahnhof Stadelhofen ist man in wenigen Minuten am Hauptbahnhof als auch am Flughafen. Besser könnte das Hotel Ambassador in Zürich wirklich nicht liegen.

Hinter der historischen Fassade des Utoschlosses, in dem sich das Ambassador befindet, verbirgt sich ein elegantes, modernes Interieur in einer angenehmen Farbpalette aus neutralen Tönen, Eiche, Marmor und Bronze. Goldakzente und Naturmotive erinnern an den Jugendstil, während jede der sieben Etagen die Geschichte Zürichs als internationales Zentrum der Seidenherstellung im 19. Jahrhundert erzählt.

Hotel Ambassador Zürich © Jeronimo Vilaplana

Es gibt ein wiederkehrendes Maulbeerblattmotiv sowie Wandmosaike, Informationstafeln und Vitrinen mit Artefakten, die den wichtigsten Handelspartnern der Stadt in Asien, Indien, Frankreich, Spanien und Großbritannien gewidmet sind. So findet man beispielsweise im zweiten Stock in einer Vitrine im Gang Corgis aus Plüsch, jene Lieblingshunde der verstorbenen Queen Elizabeth II. Im fünften Stock reist man dann weiter nach Indien. In einem Regal im Zimmer ist ein Buch über Jaipur aufgelegt, und die Zierkissen auf dem Sofa sind bestickt mit landestypisch bunten Mustern. Eine gelungene Idee, die nicht zu gewollt wirkt.

Hotel Ambassador Zürich © Jeronimo Vilaplana

Die 45 Zimmer und Suiten sind optisch sehr ansprechend. Sie verfügen über seidenweiche Betten mit für das Hotel maßgeschneiderter Baumwolle, Marmortische und Parkettböden. Die Wandfarben sind neutral, mit Farbtupfern in zartem Rosa und Pflaume von gewebten Kopfteilen und Jacquard-Kissen.

Etwa ein Drittel der Zimmer verfügt über einen kleinen Balkon mit Balustrade und Blick auf das Opernhaus oder den bewaldeten Züriberg. Die Bäder sind zwar klein, aber tadellos sauber und sehr schick, in Weiß und Hellgrün, mit hochwertigen Handtüchern, Regenduschen und Kosmetikprodukte der Marke „Grown Alchemist“. Besonders schön ist auch das Kissen-Menu. Wenn man möchte, kann man sich Kissen aus unterschiedlichen Materialien ins Zimmer bestellen.

Hotel Ambassador Zürich © Jeronimo Vilaplana

Wirklich gut ist das hauseigene Restaurant „Silk“, das eine internationale Küche serviert mit einer Anspielung auf die Schweizer Seidenindustrie, passend zum Thema des Hotels. Es gibt Gerichte wie Barsch mit Maulbeeressig oder alpine Tapas mit Rohmilchbutter, Trockenfleisch und kalt geräuchertem Lachs. Sehr empfehlenswert ist das Degustationsmenü, um alles zu probieren, was auf der Speisekarte zu finden ist.

Hotel Ambassador Zürich © Gianni Baumann

Beim Frühstück hingegen dürfte das Hotel Ambassador für unseren Geschmack etwas mutiger sein. Hier startet man weniger multikulti in den Tag: Das Menu setzt vor allem auf Schweizer Klassiker wie Gipfeli, Birchermüsli und Aufschnitt. Nicht schlecht, aber auch nichts besonderes.

Übrigens: Im Februar 2023 eröffnete das 4-Sterne-Superior-Haus nach einer Komplettrenovierung als erstes und einziges Small Luxury Hotel in der Schweizer Metropole. Und das mit einem erstaunlich gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für eine der teuersten Städte der Welt.

Kommentare sind geschlossen.