Springe zum Inhalt →

Feuilleton Fotografie 1. November 2015

Bartholot – Übernatürlich in Szene gesetzt

Der Fotograf Robert G. Bartholot hat unter anderem Kunstgeschichte studiert. Während dieses Studiums kommt man zunächst mit der Antike in Berührung. Über die Kunst der Ägypter und der des Mittelalters gelangt man dann irgendwann auch zum Surrealismus und abstrakter Kunst. In seinen Bildern sind immer wieder Anzeichen verschiedenster Stilepochen zu entdecken. Stilepochen, die auch nicht unwesentlich von dem Glauben an das Mystische und das Übernatürliche geprägt waren.

© Bartholot & Serial Cut "Demiurges", 2015
© Bartholot & Serial Cut „Demiurges“, 2015

Seine Einflüsse kombiniert Bartholot mit einer weiteren Vorliebe: Grafik. Das Ergebnis sind klare monumentale Arbeiten, für die er Charaktere erfindet, die in surrealen Situationen synthetisch in Szene gesetzt werden. Die oft gespenstische Stimmung versüßt er mit etwas Humor und Ironie, was seine Arbeiten dann spielerisch mit dem Zeitgeist verbindet.

© Bartholot & Serial Cut "Demiurges", 2015
© Bartholot & Serial Cut „Demiurges“, 2015
© Bartholot & Serial Cut "Demiurges", 2015
© Bartholot & Serial Cut „Demiurges“, 2015

Das Projekt „Demiurges“, bei dem Bartholot mit dem spanischen Designstudio Serial Cut zusammengearbeitet hat, ist inspiriert von sogenannten Demiurgen, Schöpfergöttern der Antike. Für das Buch des spanischen Designfestivals OFFF wurden ikonische Bilder geschaffen, die ein mulmiges Gefühl hervorrufen um dann mit ihren gelb hervorgehobenen Alltagsgegenständen zu irritieren.

© Bartholot & Serial Cut "Demiurges", 2015
© Bartholot & Serial Cut „Demiurges“, 2015

Der ursprünglich in Süddeutschland aufgewachsene Bartholot ist ansässig in Berlin, aber am Besten zu verfolgen auf Instagram, Tumblr oder auch Facebook.

© Bartholot "Contemplation", 2015
© Bartholot „Contemplation“, 2015
© Bartholot "Contemplation", 2015
© Bartholot „Contemplation“, 2015
© Bartholot "Flying Fabrics", 2015
© Bartholot „Flying Fabrics“, 2015
© Bartholot "Vanished Girls", 2013
© Bartholot „Vanished Girls“, 2013
© Bartholot "Crème de la Crème", 2015
© Bartholot „Crème de la Crème“, 2015
© Bartholot "Geometric Homicide", 2009
© Bartholot „Geometric Homicide“, 2009

Kommentaren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog.Bohème
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.