Springe zum Inhalt →

Design Europa Griechenland Hotels 14. Juni 2024

Eingecheckt: Cretan Malia Park

Unweit des kleinen Hafens von Malia auf Kreta und nur etwas mehr als zwei Kilometer von der berüchtigten Hauptausgehmeile Malias entfernt, liegt das Design-Hotel Cretan Malia Park. Doch das Malia Park macht alles anders, was man sonst von Malia denkt, kennt oder gehört hat.

Ursprünglich war dieser Ort, wo das Malia Park heute zu finden ist, einer der ersten Campingplätze auf Kreta, bevor er zu einem Hotel ausgebaut wurde. Eine breite Allee führt vorbei an einem charmanten Katzencafé und einem biologischen Gemüsegarten in einen geräumigen, lichtdurchfluteten Empfangsbereich. Dieser ist geschmückt mit Kunst, eleganten Möbeln von Maison Flâneur und einer langen, funkelnden Bar aus Keramik, die fast die gesamte Länge der Lounge einnimmt.

© Design Hotels

Bananenstauden und Olivenbäume 

Hinter dem strahlend weißen Tor des Cretan Malia Park erstreckt sich ein üppiges, grünes Paradies: Bananenstauden und Olivenbäume, leuchtend pinke Bougainvillea, Zedern, Feigenbäume und Palmen. In dieser blühenden Oase verteilen sich 204 Zimmer, Bungalows und Suiten sowie mehrere Restaurants, die alle von einer üppigen Grünanlage bis hinunter zum privaten Sandstrand umgeben sind.

© Design Hotels

Die Einrichtung besticht durch eine stilvolle und ungewöhnliche Kombination: maßgefertigte Fliesen, schwarze Arbeitsflächen und Rattanmöbel. An den Wänden finden sich Bambus, Gingko-Blätter und andere Pflanzenmotive, während große pilzförmige Lampen und hängende Kupferröhrenleuchten für besonderes Licht sorgen. Bequeme Sessel und Sofas, große, gemütliche Betten und eine insgesamt harmonische Farbpalette schaffen eine einladende Atmosphäre. Trotz des erwachsenen Designs ist das Hotel äußerst kinderfreundlich, ideal für Familien, die stilvoll wohnen möchten, ohne Kompromisse einzugehen.

© Design Hotels

Zeitgenössisch und modern 

Das Resort, ursprünglich von Antonis Stylianides entworfen, der einst mit der deutschen Bauhaus-Legende Walter Gropius zusammenarbeitete, wurde vor einigen Jahren unter der Leitung der griechischen Architektin Vana Pernari umfassend umgestaltet: Überdimensionale Fenster, die viel Tageslicht hereinlassen, und die Verwendung naturbelassener Materialien wie Nussbaum, Kastanie und Bambus schaffen eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich.

© Design Hotels

Für Foodies

Insgesamt hat das Hotel drei Restaurants und zwei Bars. Hervorzuheben ist vor allem das Restaurant  Mouries: Hier wird das Essen traditionell im Holzofen oder über Holzkohle zubereitet, und sowohl die Speisen als auch der Service verdienen fünf Sterne. Die Portionen sind großzügig und geschmackvoll, und das Gemüse stammt aus dem hoteleigenen Bio-Garten. Im Schatten der Olivenbäume, umgeben von Lichterketten und an den großzügigen Holztischen sitzend, fühlt man sich fast wie in einer authentischen griechischen Taverne. Das ist sehr gelungen.

© Design Hotels – Restaurant Almyra

Das Frühstücksbuffet hingegen wird im Restaurant Mediterraneo mit Blick auf die blühenden Gärten serviert. Die Auswahl ist groß und bietet viele gesunde Optionen wie Smoothies, Säfte, Nüsse und Obst sowie Bananen von der Staude. An den warmen Stationen gibt es neben den üblichen Eierspeisen auch eine Vielzahl von Käse- und Wurstaufschnitt. Toll ist auch der große Tisch mit einer Vielzahl kretischer Spezialitäten: Orangen-Tahini, konfierte Feigen, hausgemachtes Halva und Loukoumi, verschiedene kretische Käsesorten einschließlich Kaltsouni, die typischen Quark-Brötchen, sowie frisch gebrühter Diktamos-Bergtee serviert in gusseisernen schwarzen Kannen. Schön ist auch die Möglichkeit, nach Reservierung ein ausgiebiges traditionelles kretisches Frühstück im Restaurant Mouries bekommen zu können. Das italienische Restaurant Almyra, das einen wunderschönen Blick aufs Meer bietet, ist vor allem bei Familien beliebt: Eine sehr gute Pizza, Fisch, Fleisch und Pasta.

Herausragend ist das neue Restaurant Mezze: Dort präsentiert Küchenchef Athinagoras Kostakos ein Menü, das von der Levante inspiriert ist. Die Gerichte werden auf großen Tabletts serviert und sind darauf ausgelegt, geteilt zu werden: frische Kräuter und Gewürze, Falafel, verschiedenen Nusssorten, Bohnen und Hülsenfrüchte, Lahmacun und gegrillte Riesengarnelen auf Couscous mit reichlich Zitrone.

Nachhaltigkeit und Authentizität 

Als im Jahr 2019 die Schwestern Agapi und Costantza Sbokou von Phaea eine umfassende Renovierung des Resorts Malia Park durchführten, legten sie besonders wert auf Nachhaltigkeit und die authentische kretische Identität des Hauses. Das ist den beiden erstaunlich gut gelungen für ein Hotel dieser Größenordnung. Wer sich immer vor einem Cluburlaub fürchtete, wird im Cretan Malia Park überrascht sein, wie schön es sein kann. Vor allem als Familie mit kleinen Kindern, aber auch als Paar oder Alleinreisender.

© Design Hotels

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Design Hotels entstanden. Der Beitrag spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider.

Kommentare sind geschlossen.