Springe zum Inhalt →

Europa Hotels People Travel 12. Juni 2024

Inspired by Change Maker Hotels

Die beiden Journalisten und ehemaligen Vielreisenden Petra und Robert Kropf von den Change Maker Hotels haben eine klare Vision für den Tourismus: Echte gelebte und werteorientierte Nachhaltigkeit ohne Wenn und Aber, ressourcenschonend, sozial verträglich und klimaneutral.

Ihre persönlich kuratierte Hotel-Kollektion umfasst mittlerweile 44 privat geführte Häuser in Deutschland, Österreich und Südtirol, die sich für eine nachhaltigen Hotellerie sowie eine „enkelgerechten“ Zukunft des Reisens stark machen. Und Inspiration für alle Reisenden bieten, die achtsam und mit Respekt für die Natur, Tiere und Menschen urlauben möchten. Wir haben die beiden zum Interview getroffen.

Die Welt des Tourismus besser machen. Wie soll das überhaupt gelingen? 

Das ist einfach, denn das Reisen ist für fast ein Zehntel der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Jeder einzelne kann mithelfen, diese Emissionen zu verringern. Ein paar Fragen dazu: Ist jeder Flug tatsächlich notwendig?  Einmal länger verreisen als 5 Kurztrips. Ein Urlaub in der näheren Umgebung:  und schon bist du ein Teil der Lösung und nicht mehr nur ein Teil des Problems. Vor allem die An- und Abreise zählt zu den größten Klimakillern. Da sind auch die Regionen gefragt, die öffentliche Anbindung zu verbessern. Du kannst aber auch auf die Verantwortung von Hotels achten. Wie gehen sie um mit nachhaltiger Bauweise, mit Foodwaste, Energie- und Wasserverbrauch und sozialen Engagement? Ist das Hotel ein Familienbetrieb und bleibt das Geld, das du ausgibst, in der Region. Oder gehört das Hotel einem Konzern und die Gewinne fließen in steuerfreie Zonen ab? Für uns ist ganz wichtig: Es geht nicht um Verbote und Verzichte, sondern um den Funken Aufmerksamkeit und Achtsamkeit mehr, der ganz viel bewirkt.


Welche Kriterien sind für euch ausschlaggebend bei der Auswahl eurer Change Maker Hotels?

Wir formulieren 11 Kriterien, die sich an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen orientieren. Change Maker Hotels leisten in mindestens drei dieser Kriterien visionäre und pionierhafte Arbeit. Auf diesen Gebieten sind sie wesentlich innovativer und besser als alle anderen Hotels und nehmen eine Vorreiter-Rolle ein. Egal ob beim gesunden Essen, beim Recyclingprogramm oder bei der Mitarbeiter*innen-Fairness – wir sehen, dass es in jedem Bereich möglich ist, innovative Lösungen zu finden, die andere Hotels aber auch Gäste inspirieren.

„Werte sind die neuen Sterne.“ Was meint ihr damit?

Sterne als Hotelkategorie gehören der Vergangenheit an. Oft stehen sie sogar im Widerspruch zu Umweltzielen – so müssen Luxushotels Minibars im Zimmer haben, die kaum mehr benutzt werden aber furchtbare Energiefresser sind. Dabei suchen immer mehr Menschen heute eines: einen Urlaub – auf das Beste reduziert, ohne anderen damit zu schaden. Dafür braucht es Gastgeberinnen und Gastgeber, die ein klares Wertesystem haben und Werte wie Menschlichkeit, Tierliebe, Naturschutz, Respekt, Gesundheit etc. leben. Deswegen sind Werte wichtiger als Sterne.

Aktuell umfasst eure Hotel-Kollektion 46 privat geführte Häuser in Deutschland, Österreich und Südtirol. Was machen diese Hotels in Hinblick auf Nachhaltigkeit konkret besser als andere? 

Wir nennen die Gastgeber*innen Visionäre und Visionärinnen, weil sie neue Pfade betreten. Sie arbeiten mit Start-ups zusammen, die die Essensreste der Gäste in Dünger verwandeln. Sie halten eigene Hühner auf der Wiese für die unglaublichen Mengen an Eiern, die ein Hotel braucht. Sie bauen rein mit mondgeschlägertem Holz, auch wenn Gutmeiner sie warnen, die Würmer würden das Hotel auffressen. Sie putzen chemiefrei. Und vor allem: Sie spielen mit offenen Karten und kommunizieren auf Augenhöhe mit ihren Gästen. Nur so werden sie zu Verbündeten, wenn es darum geht, weniger Wasser zu verbrauchen, weniger Strom und immer öfter auch weniger Fleisch.

Ihr habt selbst über 20 Jahre lang die Welt kreuz und quer bereist. Wie hat sich euer Reiseverhalten seitdem verändert und wie reist ihr heute?

Die größte Veränderung: Wir fliegen so gut wie gar nicht mehr. Zusammen hatten wir seit 2017 vier Flüge. Wir reisen viel regionaler und nehmen uns mehr Zeit, das Hotel vorab gut auszuwählen. Wir fahren so oft es geht mit dem Zug und bleiben so lang wie möglich.

Für sehr viele Reisende ist am Ende ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis ausschlaggebend für die Buchung einer Reise. Ist Nachhaltigkeit überhaupt für den Durchschnittsverdiener bezahlbar? 

Nachhaltigkeit beim Reisen ist eine Einstellungssache. Die entsprechenden Hotels gibt es in jeder Kategorie und in jedem Preisniveau – auch bei den Change Maker Hotels. Zum Beispiel im Glashaus im Steirereck am Pogusch, wo du in Kabanen in einem Glashaus übernachtest – um 90 Euro. Kostet nicht viel und das gute Gefühl gibt’s noch obendrauf.

Welche weiteren Ziele verfolgt ihr in der Zukunft mit Change Maker Hotels und was muss sich eurer Meinung nach grundsätzlich in der Hotellerie und im Tourismus ändern?

Unser Ziel ist es, die Community der achtsam Reisenden zu vergrößern und den Menschen klar zu machen: Hey, ihr könnt mit eurer Entscheidung mitbestimmen, wohin die Reise geht. Die Change Maker Hotels sind ein Wegweiser. Sie helfen dir mit ihrem Angebot, ein Teil dieser wichtigen Community der achtsam Reisenden zu sein.

Kommentare sind geschlossen.