Zwischen kühlem Granit und klarem Nordlicht erfindet Helsinki seine eigene Form von urbaner Eleganz: Stille Stärke und feine Zwischentöne machen die finnische Hauptstadt zum heimlichen Star der nordischen Länder.
Im eleganten Kamppi-Viertel, direkt gegenüber dem verträumten Old Church Park, ist das Hotel St. George ein sehr gutes Beispiel für diese Eleganz und ein Ort, der die literarische und kulturelle Vergangenheit der Stadt in ein modernes Design- und Kunstrefugium übersetzt hat.
Das denkmalgeschützte Gebäude, einst Sitz der Finnischen Literaturgesellschaft sowie der Druckerei der ersten finnischen Zeitung Suometar, beherbergt heute eine beeindruckende Sammlung von über 400 Kunstwerken, darunter Ai Weiweis monumentale Drachenfigur „Tianwu“.
In den 148 Zimmern und fünf Suiten spiegeln sich nordisches Design und Funktionalität wider: Luxuriöse Duxiana-Betten, dänische Designklassiker wie der „Sibast No. 7 Chair“, Leuchten von Louis Poulsen sowie harmonische Farbtöne wie Moosgrün, Perlgrau und Mintgrün schaffen Rückzugsorte der Ruhe. Marmor-Badezimmer mit Regenduschen und Pflegeprodukten von L:A Bruket komplettieren die Ausstattung.

Asiatische statt nordische Küche
Kulinarisch überrascht das Restaurant Boon Nam unter Chefkoch Tomi Björck mit einer lebendigen Fusion asiatischer und nordischer Einflüsse. Auf der Speisekarte finden sich kleine, intensiv gewürzte Gerichte wie würzige Satay-Hähnchenbeine mit Kurkuma, ein frischer Thunfischsalat mit Zitronengras und roter Kokosnuss-Nahm-Jim-Sauce sowie gebratene langstielige Bohnen mit Kokos-Chili-Jam. Die Speisen balancieren meisterhaft die vier zentralen Elemente der thailändischen Küche: scharf, sauer, salzig und süß und werden typischerweise „family style“ geteilt.
Die bewusste Wahl asiatischer Küche statt traditionell nordischer Küchen ist wohl der Ausdruck Helsinkis als weltoffene Stadt, die intensive, komplexe Aromen liebt und solche Neuerungen mit regionalen Zutaten und nordischer Präzision neu interpretiert. Es geht um ein Spiel mit Intensität und Zurückhaltung, eine Balance, die die moderne Stadt kennt und liebt.

Außerdem gibt es die St. George Bakery auf der Straßenseite des Hotels. Sie ist nicht nur bei Hotelgästen, sondern auch bei Einheimischen äußerst beliebt und stadtweit bekannt für ihr fantastisches frisch gebackenes Gebäck, Sauerteigbrot und frisch gebrühten Filterkaffee.
Adults Only
Ein weiteres Highlight des Hotels ist das Adults Only Spa, das Gästen ab 16 Jahren auf 10.000 Quadratmetern einen Rückzugsort der Erholung bietet. Mit Pool, verschiedenen Saunen, Ruhebereichen und einem 24-Stunden-Fitnessstudio setzt das Spa auf das finnische Hintsa-Performance-Konzept, das Körper und Geist in Einklang bringt.

Helsinki ist kein Ort der schnellen Eindrücke, sondern der tiefgehenden Erfahrung. Das Hotel St. George ist dabei der perfekte Ausgangspunkt, um die Stadt in ihrer ganzen Ruhe, Kreativität und Geschichte zu erkunden.






Kommentare sind geschlossen.